Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: September 2025

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Elivya Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), handelnd unter der Marke "VOISA AI" (nachfolgend "VOISA AI" oder "Anbieter"), und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Auftraggeber").

Elivya Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Elif Acar
Adresse: Am Klarapfel 2, 60435 Frankfurt am Main
Handelsregister: HRB110128
USt-IdNr.: DE315648345

Mit der Beauftragung unserer Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Services erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, VOISA AI hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

VOISA AI bietet KI-gestützte Telefonassistenz-Lösungen für verschiedene Branchen an. Die Services umfassen:

  • Automatisierte Anrufannahme und Kundenbetreuung mittels Künstlicher Intelligenz
  • Terminbuchungs- und Bestellannahme-Systeme
  • Individuelle Konfiguration von KI-Assistenten nach Kundenwunsch
  • Integration mit bestehenden Geschäftssystemen (CRM, PBX, SIP)
  • Bereitstellung von Analytics und Reporting-Funktionen
  • Voice Cloning und individuelle Stimmgenerierung (Enterprise)
  • Zero Retention Mode für höchste Datenschutzanforderungen (Enterprise)
  • EU-gehostete KI-Modelle (Voisa Large) für DSGVO-Compliance

Der genaue Leistungsumfang richtet sich nach dem individuell vereinbarten Service-Paket und den technischen Spezifikationen, die in der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder im Angebot definiert sind.

3. Vertragsabschluss

Der Vertragsabschluss erfolgt durch die schriftliche oder elektronische Bestätigung des Angebots durch VOISA AI nach Erhalt der Bestellung des Kunden. Angebote von VOISA AI sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.

Für die Nutzung der Services ist eine Registrierung erforderlich. Der Kunde versichert, dass alle angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preismodelle

VOISA AI bietet flexible Preismodelle ohne Vertragslaufzeit:

a) Pay-per-Use Modell (Business):

  • €0,15 pro Minute (zzgl. MwSt.)
  • Keine Grundgebühr
  • Minutengenaue Abrechnung nur bei tatsächlicher Nutzung
  • Monatliche Abrechnung im Nachhinein
  • Keine Mindestabnahmemenge

b) Pay-per-Use Modell (Enterprise):

  • €0,12 pro Minute (zzgl. MwSt.)
  • Volumenrabatt ab 10.000 Minuten/Monat
  • Voice Cloning und Custom Integrationen inklusive
  • Zero Retention Mode für höchste Datensicherheit
  • Voisa Large KI-Modell (EU-gehostet) verfügbar
  • Monatliche Abrechnung im Nachhinein

c) Flatrate Modell (Business):

  • €299 pro Monat (zzgl. MwSt.)
  • 500 Anrufe inklusive
  • Monatliche Zahlung im Voraus
  • Planbare, feste Kosten

d) Flatrate Modell (Enterprise):

  • Individueller Preis nach Vereinbarung
  • Unbegrenzte Anrufe
  • Maßgeschneiderte Lösung für Großunternehmen
  • Voice Cloning und Custom Integrationen inklusive
  • Zero Retention Mode für höchste Datensicherheit
  • Voisa Large KI-Modell (EU-gehostet) verfügbar

e) Chatbot Widget:

  • €49 pro Monat (zzgl. MwSt.)
  • Unbegrenzte Nachrichten
  • Textbasierte KI-Assistenten für Website-Integration
  • Einfache Einbindung per HTML-Code
  • Individuelle Anpassung und Branding
  • Monatliche Zahlung im Voraus

4.2 Leistungsumfang

Alle Preismodelle beinhalten:

  • Unbegrenzte KI-Assistenten
  • 140 KI-Stimmen in 35 Sprachen
  • Wissensdatenbank & RAG (Retrieval-Augmented Generation)
  • API, MCP, Twilio, SIP, PBX Integration
  • CRM Integration
  • E-Mail Versand und WhatsApp Integration
  • Voicemail Detection und Data Collection
  • Text- und Audio-Transkripte
  • Post-Call Webhooks
  • Chat-Bot-Widget für textbasierte Agenten

4.3 Abrechnung und Zahlung

Bei Pay-per-Use erfolgt die Abrechnung monatlich im Nachhinein bis zum 5. des Folgemonats. Bei Flatrate-Modellen erfolgt die Zahlung monatlich im Voraus.

Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 19%.

Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

4.4 Preisanpassungen

VOISA AI behält sich das Recht vor, Preise mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen zum Monatsende anzupassen. Im Falle einer Preiserhöhung hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht, das innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ankündigung ausgeübt werden muss.

5. Laufzeit und Kündigung

5.1 Keine Mindestvertragslaufzeit

Alle VOISA AI Verträge haben keine Mindestvertragslaufzeit. Der Kunde kann jederzeit flexibel kündigen.

5.2 Kündigungsfristen

Monatliche Kündigung möglich: Verträge können monatlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.

Die Kündigung bedarf der Textform (E-Mail an kuendigung@voisa.ai genügt).

5.3 Automatische Verlängerung

Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen weiteren Monat zu den gleichen Konditionen.

5.4 Wechsel zwischen Preismodellen

Ein Wechsel zwischen Pay-per-Use und Flatrate ist monatlich möglich. Der Wechsel wird zum nächsten Abrechnungszeitraum wirksam.

5.5 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Erheblicher Verletzung vertraglicher Pflichten trotz Abmahnung
  • Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen trotz Mahnung
  • Missbrauch der Services für rechtswidrige Zwecke
  • Insolvenz oder drohende Zahlungsunfähigkeit einer Vertragspartei

5.6 Folgen der Kündigung

Nach Vertragsende werden alle Kundendaten gemäß den Datenschutzbestimmungen gelöscht oder auf Wunsch dem Kunden zur Verfügung gestellt. Eine Datenmigration ist innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsende möglich.

6. Verfügbarkeit und Service Level

VOISA AI gewährleistet eine Systemverfügbarkeit von mindestens 99,5% im Monatsmittel. Geplante Wartungsarbeiten werden mindestens 48 Stunden im Voraus angekündigt und sind von der Verfügbarkeitsberechnung ausgenommen.

Service Level Agreement (SLA):

  • 99,5% - 99,0% Verfügbarkeit: 5% Gutschrift
  • 99,0% - 95,0% Verfügbarkeit: 10% Gutschrift
  • Unter 95,0% Verfügbarkeit: 25% Gutschrift

Gutschriften werden automatisch mit der nächsten Rechnung verrechnet. Support-Anfragen werden werktags innerhalb von 4 Stunden beantwortet.

7. Pflichten und Mitwirkung des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich:

  • Seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen
  • VOISA AI unverzüglich über missbräuchliche Nutzung zu informieren
  • Die Services nicht für rechtswidrige Zwecke zu verwenden
  • Erforderliche technische Voraussetzungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten
  • Bei der Implementierung und Konfiguration mitzuwirken
  • Regelmäßig Datensicherungen durchzuführen

Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch Verletzung seiner Mitwirkungspflichten entstehen.

8. Gewährleistung

VOISA AI gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen der vereinbarten Beschaffenheit entsprechen und frei von Rechtsmängeln sind. Bei Sach- oder Rechtsmängeln stehen dem Kunden zunächst die Rechte der Nacherfüllung zu.

Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Leistungserbringung. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen.

9. Haftung

VOISA AI haftet unbeschränkt:

  • Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
  • Bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
  • Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
  • Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz
  • Soweit eine Garantie übernommen wurde

Bei der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden.

Der Kunde ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensminderung zu ergreifen und regelmäßige Datensicherungen durchzuführen.

10. Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Details regelt unsere Datenschutzerklärung.

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten und nur im Rahmen der Vertragserfüllung zu verwenden.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag wird ein gesonderter Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

11. Geistiges Eigentum

Alle Rechte an der Software, den Algorithmen und sonstigen von VOISA AI entwickelten Lösungen verbleiben bei VOISA AI. Dem Kunden wird ausschließlich ein nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit eingeräumt.

Der Kunde erhält das Recht zur Nutzung der von ihm eingestellten Inhalte und Konfigurationen. Eine Rückübertragung bei Vertragsende wird gewährleistet.

12. Änderungen der AGB

VOISA AI behält sich vor, diese AGB bei wichtigen rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.

Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten diese als angenommen. VOISA AI wird den Kunden bei jeder Änderungsmitteilung auf die Bedeutung seines Verhaltens hinweisen.

13. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz von VOISA AI, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

Bei Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an: info@voisa.ai